
E-Kurs Digitale Transformation
Die Corona-Pandemie zeigt uns gerade, wie uns die Digitalisierung in diesem außergewöhnlichen Zeiten unterstützen kann.
Sie zeigt aber auch, wo die viel diskutierte digitale Transformation nicht mehr als verbale Luftschlösser waren. Fehlende Infrastruktur und fehlende Investitionen sind nur die offensichtlichen Hürden.
Dieser Kurs widmet sich den Grundlagen und den Auswirkungen der Digitalisierung auf unseren Alltag und unsere Gesellschaft: Wie verändern „Big Data", "Industrie 4.0" oder "Blockchain" unser Leben?
AG Digitalisierung Bezirk Berlin-Mark Brandenburg
Arbeitsgruppe Digitalisierung des IG BCE Bezirks Berlin-Mark Brandenburg

Digitale Selbstverteidigung
Unsere Daten werden von Geheimdiensten im In- und Ausland lückenlos überwacht. Das soll unserer Sicherheit dienen, schränkt aber unsere Freiheit ein. Unternehmen werten unsere digitale Datenspur aus, die wir beim Einkaufen, Navigieren, Kommentieren, Bezahlen
oder einfach nur beim Herumsurfen im Netz hinterlassen. Wer seine Privatsphäre schützen will, muss seine Daten verschlüsseln und dafür sorgen, dass möglichst wenig Daten entstehen. In diesem Selbstverteidigungskurs lernen die Teilnehmenden, verantwortungsvoll
mit ihren Daten umzugehen. Darüber hinaus denken wir darüber nach, welche wirtschaftlichen, aber auch politischen Interessen mit der Überwachung verbunden sind.

Geld regiert die Welt - und wer regiert das Geld?
Bildquelle: Wikipedia

Darf ich vorstellen? - mein Kumpel Computer! Digitalisierung in der Fabrik und Zuhause – Schöne neue Welt?
Bild: Florian Thiery https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Digitale_Transformation_Wissenschaft.png unter CC-BY-4.0