Globalisierung und Krise: Munter weiter so oder zurück ins Regionale?
Ein Überblicks-Webinar zum Thema Globalisierung und den neuen Dimensionen von Krisen
Symbolbild:
Pascal Kirchmair [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Wie geht Moodle? Eine Bedienungsanleitung für das virtuelle Bildungszentrum der IG BCE
Eine Moodle-Einführung zum Selbststudium

Demo - Ansichten Mensch und Arbeit
Zu Hause zu arbeiten ist für immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren. Doch wie organisiere ich mich so, dass das zu Hause Arbeiten nicht zusätzlicher Stress wird? Wie trenne ich privates und berufliches?
In diesem Seminar verraten wir Tricks zur Disziplin und Strategien zur Motivation und Selbstkontrolle. Unser Seminar macht fit für die Arbeit in den eigenen vier Wänden.

Führerschein Digitalisierung
Mit dem „Führerschein Digitalisierung“ haben wir ein Angebot geschaffen, um einen Einstieg in das Thema zu finden – quasi um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Das WebSeminar ist modular aufgebaut und abschließend gibt es einen (kleinen) Test. Mit Bestehen des Tests machen die Teilnehmenden deutlich, welche Fortschritte sie erzielt haben. Und auf dieser Grundlage kann man an weiterführenden Seminaren zum Thema Digitalisierung teilnehmen.
(Bild von Gerd Altmann auf Pixabay.)
Einfache Ursachen, komplizierte Wirkungen: Globalisierung verstehen
Einfache Ursachen, komplizierte Wirkungen - Globalisierung verstehen
Eine Themen-Einführung zum Selbststudium
Symbolbild:
Pascal Kirchmair [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]
Krisenzeiten und Extremismus: Was wir tun können, damit die Krise den Populisten keinen Auftrieb gibt
Wir beschäftigen uns mit menschlichen Bedürfnissen in Krisenzeiten und mit den Methoden derer, die auf dieser Grundlage die Krise schamlos ausnutzen.

Von der Präsenzveranstaltung zum E-Learning - Wege der Konzept-Transformation
Mit dieser Frage bschäftigen wir uns in diesem Web-Seminar.
Bild: Autor, Didacool auf Wikimedia Commons , ohne Verwendungseinschränkungen
Öffentlichkeitsarbeit vor Ort – auch in Zeiten von Corona
Vertrauensleute und Ortsgruppen
sind die ersten Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Nun
gibt es zurzeit kein „vor Ort“ und doch ist es gerade jetzt wichtig, über die
aktuelle Situation auf dem Laufenden zu halten: Viele Kolleginnen und Kollegen
sind verunsichert, der Bedarf an Informationen und Austausch ist groß.
Wir zeigen, wie wir im Gespräch bleiben und wie wir Solidarität und Gemeinschaft
leben können, auch wenn wir uns nicht persönlich treffen.

Work-life-Balance im Homeoffice, E-Learning-Seminar
Zu Hause zu arbeiten ist für immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren. Doch wie organisiere ich mich so, dass das zu Hause Arbeiten nicht zusätzlicher Stress wird? Wie trenne ich privates und berufliches?
In diesem Seminar verraten wir Tricks zur Disziplin und Strategien zur Motivation und Selbstkontrolle. Unser Seminar macht fit für die Arbeit in den eigenen vier Wänden.

Demo - Kurs: Mal schauen, was es alles gibt
Bildquelle: Wikimedia Nutzer: Lasay0414

Bloggen - Die eigene Zeitung im Netz
Von zu Hause aus über das Internet die Erstellung attraktiver Webseiten erlernen? Ja - mit diesem E-Learning-Seminar! Vorteil: Man kann über seine Lernzeiten weitgehend selbst bestimmen. Dank der Einbettung ins Netz lernt man aber auch gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen. E-Mails, Chats und Diskussionsforen gewährleisten den Erfahrungsaustausch, Onlinetreffen mit Live-Demonstrationen vermitteln anschaulich und professionell die Seminarinhalte.
Das Seminar erstreckt sich über einen Zeitraum von 5 Wochen und richtet sich insbesondere an Mitglieder gewerkschaftlicher Gremien, wie Ortsgruppenvorstand, Vertrauenskörperleitung, Regionalforum oder Betriebsrat.
Der zeitliche Aufwand pro Woche beträgt ca. 5 Stunden.
Die Webseiten-Projekte werden mit einem sogenannten Baukastensystem (Jimdo) erstellt. Damit lässt sich der Internet-Auftritt auf einfache Weise von „jedermann/-frau“ gestalten.
Inhaltlich entspricht dieses Seminar weitgehend dem Präsenz-Seminar „Öffentlichkeitsarbeit im Internet – Webseiten gestalten“. Man kann es gut als Vertiefung dieses Seminars nutzen, aber auch ganz unabhängig davon teilnehmen.