Allgemeines
Dieser Kurs dient dazu, dir einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Probleme, aber auch die Chancen der Globalisierung zu verschaffen. Damit möchten wir dir eine gute Grundlage für weiterführende Diskussionen und einen Einstieg für die weitere Beschäftigung mit der Thematik bieten.
Damit du den Überblick behältst, was du schon bearbeitet hast, empfehlen wir, nach jedem bearbeiteten Thema ein Häkchen in das Kästchen neben der Überschrift zu setzen (einfach klicken) - damit findest du auch nach einer längeren Pause den Anschluss wieder.
Hintergrundwissen als Voraussetzung für die Diskussionen
Wer über Globalisierung und die Veränderung der Welt dadurch redet sollte ein einigermassen korrektes Bild vom aktuellen Zustand der Welt und den derzeitigen Entwicklungstendenzen haben.
Trifft das für dich zu? Hier kannst du das überprüfen.
(Quelle: Rosling; Factfulness - wie wir lernen die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist; 2018)
- Quiz nacharbeiten:Ein kleiner Vortrag vom Buchautor. Im Original in Englisch aber mit deutschen Untertiteln verfügbar.
Zum Aktivieren der Untertitel in der Player-Zeile das Zahnrad anklicken:
Dann "German" auswählen: Ein 4 Minuten Erklärvideo zum Globalisierungsbegriff
- Was also ist Globalisierung?
Es lässt sich festhalten, dass die Begriffe Globalisierung, Internationalisierung und etwas seltener auch Transnationalisierung synonym gebraucht werden.
Das verbreitetste Verständnis von Globalisierung ist die Definition als "grenzüberschreitende Interaktion".
Davon sollte man gehört haben, wenn man über Globalisierung diskutiert (nicht zum Lesen, nur zum Nachschlagen).